Die Pflichtschulung im Rahmen der EU KI-Verordnung
Viele Unternehmen setzen KI bereits ein – sei es in Form von Microsoft Copilot, ChatGPT oder anderen Anwendungen. Mit der EU-KI-Verordnung (AI Act) kommt nun der nächste Schritt: Unternehmen müssen die Nutzung rechtssicher gestalten und die gesetzlichen Schulungspflichten erfüllen. Ziel ist es, dass Mitarbeitende, die bereits mit KI arbeiten, genau wissen, welche Rollen, Pflichten und Risiken damit verbunden sind.
Ihr Mehrwert
✓ Sie erfüllen die gesetzlichen Schulungspflichten und schaffen gleichzeitig praxisnahes Know-how.
✓ Sie erfahren, wie Sie bestehende KI-Tools im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben sicher einsetzen
✓ Sie können typische Anwendungsfälle sicher in die Risikoklassen einordnen und wissen, welche Pflichten daraus für Ihr Unternehmen entstehen.
Ihr Weg zur KI-Kompetenz
Überblick über die EU-KI-Verordnung
Wir starten mit einer verständlichen Einführung in Ziele, Struktur und Geltungsbereich des AI Acts. Sie erfahren, wie die Verordnung aufgebaut ist, welche Fristen gelten und warum sie als weltweit erster umfassender Rechtsrahmen für KI gilt.
Risikostufen und ihre Bedeutung für Unternehmen
Die Verordnung unterscheidet zwischen unannehmbaren, hohen, begrenzten und minimalen Risiken. Wir zeigen, wie typische Unternehmensanwendungen – vom Chatbot bis zu Microsoft Copilot – eingeordnet werden und welche Pflichten sich daraus ergeben.
Rollen im Unternehmen und zugehörige Pflichten
Je nachdem, was Sie mit KI machen, haben Sie eine andere Rolle und damit auch andere gesetzliche Verpflichtungen. Wir verdeutlichen, welche Anforderungen für Ihr Unternehmen relevant sind und in Zukunft sein könnten.
Datenschutz, Urheberrecht und Haftung
Wir beleuchten die Schnittstellen zur DSGVO, klären urheberrechtliche Fragen bei KI-generierten Inhalten und besprechen, wie Haftungsrisiken minimiert werden können.
Die Gesellschaft und KI
Wir betrachten die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft anhand des Arbeitsmarktes, ethischer Aspekte, sowie einzelnen Menschen. Hierbei gehen wir auf die Chancen und Risiken ein.
LUTZ + GRUB ACADEMY GmbH
Am Sandfeld 9
76149 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 800 981 8000
E-Mail: info@lutzundgrub.de